Gratis-Demo: Quizfragen „Grundwissen Bahn“

Den Teilnehmenden unseres Kurses „Grundwissen Bahn“ stellen wir über 150 Quizfragen zur Aktivierung des Stoffes zur Verfügung. Wie fit sind Sie in Sachen Bahnbetrieb? Machen Sie jetzt den Test!

Beantworten Sie in dieser Demo-Version eine Auswahl von 20 Quizfragen aus den Lektionen 1 bis 16. Klicken Sie danach unten auf den Button „Abschicken“ und lassen Sie sich Ihr Ergebnis und die richtige Lösung anzeigen.

Sie nehmen nicht an unseren Kursen teil und möchten dennoch Zugriff auf die über 150 Quizfragen haben? Dann schreiben Sie uns jetzt eine E-Mail und fordern Sie ein Angebot an.

 

 

Fragen:

 

1. Was bedeuten die einzelnen Zahlengruppen dieser Wagennummer?

2. Wie werden Fahrzeuge eingeteilt? (2 Antworten)
3. Welche Aussagen zum Bahnhof sind richtig? (2 Antworten)
4. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (2 Antworten)
5. Was bedeutet die Abkürzung ERA?
6. Welche Spurweite ist die Regelspurweite im deutschen Schienennetz?
7. In einem Fahrplan ist ein Halt zum Personalwechsel vorgesehen. Aufgrund kurzfristig geänderter Personalplanung kann dieser Halt seitens des Eisenbahnverkehrsunternehmens entfallen. Welche Maßnahme ist erforderlich, dass der Zug im betroffenen Bahnhof durchfahren darf?
8. Die Führung eines Radsatzes erfolgt durch: (mehrere Antworten)
9. Welche Mindestabstände musst Du beim Überqueren von Gleisen zu stehenden Fahrzeugen einhalten? (mehrere Antworten)
10. Welche Aussagen zur Fahrdienstvorschrift sind richtig? (2 Antworten)
11. Welche Aussagen zu Strecken mit Zugleitbetrieb und signalisiertem Zugleitbetrieb sind richtig? (3 Antworten)
12. Welche Unterlage benötigt der Triebfahrzeugführer zusätzlich zur Fplo, wenn der Fahrplan ohne EBuLa bestellt wurde?
13. Welche Aufgaben darf der Triebfahrzeugführer einem Rangierbegleiter übertragen? (mehrere Antworten)
14. Was bedeutet die Abkürzung EBO?
15. Welches Zugsicherungssystem überwacht während der Fahrt laufend die Reaktionsfähigkeit des Triebfahrzeugführers?
16. Wer erteilt dem Triebfahrzeugführer die Zustimmung zur Abfahrt des Zuges?
17. Welche Eigenschaften zeichnen einen Zug aus? (3 Antworten)
18. Wozu dienen Mindestbremshunderstel?
19. Welche Aufgabe hat der Bremsstellungswechsel an einem Wagen?
20. Welche Aufgabe hat ein EVU?

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren …

Wie kann ich Disponent:in werden?

Wie kann ich Disponent:in werden?

Was Sie mitbringen sollten und was Sie lernen müssen, wenn Sie Disponent:in werden wollen – Und warum sich eine professionelle Schulung lohnt.