Baustein 4: Stressbewältigung und Kommunikation
Klarer Kopf, starke Nerven und souveräne Kommunikation im Leitstellen-AlltagBevor Sie weiterlesen, beantworten Sie bitte diese 7 Fragen:
- Werden wichtige Aufgaben nicht erledigt, weil das Tagesgeschäft ununterbrochen drückt?
- Passiert es, dass Dinge nicht dokumentiert werden oder im Stress einfach untergehen?
- Kommt es vor, dass Prioritäten falsch gesetzt werden und dadurch unnötiger Stress entsteht?
- Erleben Sie hitzige Gespräche oder unnötige Eskalationen im Kontakt mit Kunden, Triebfahrzeugführern oder der Betriebszentrale?
- Haben Sie Situationen, in denen die Mitarbeitende unsicher auftreten und sich dadurch nicht durchsetzen können?
- Fehlt manchmal die klare Abstimmung im Team, wodurch Missverständnisse und Fehler entstehen?
- Und suchen Sie ein Training, das wirkt und sich sofort anwenden lässt?
Sie haben mindestens vier Fragen mit »JA« beantwortet? Dann lohnt sich ein Blick in dieses praxisnahe Stressbewältigungs- und Kommunikationstraining.
Warum ein Stress- und Kommunikationstraining für Disponent:innen und Betriebsplaner:innen?
Leitstellen sind dynamisch, laut und geprägt von Entscheidungen im Minutentakt.
Störungen, Telefonate und E-Mails prasseln gleichzeitig ein. Dazu der ständige Spagat zwischen Kundenwünschen, Lokführer-Bedürfnissen, wirtschaftlichen Vorgaben und einer Infrastruktur am Limit.
Hoher Druck führt schnell zu Stress. Stress führt zu Fehlern. Fehler erzeugen noch mehr Druck. Ein Teufelskreis, den viele kennen – aber nicht durchbrechen, sondern daran zerbrechen:
Psychische Erkrankungen gehören heute zu den größten Risikofaktoren für Ausfallzeiten. Sie verursachen die längsten Fehlzeiten aller Krankheitsarten: durchschnittlich 28,5 Tage pro Fall.
Noch deutlicher zeigt sich der Trend: Die Ausfalltage aufgrund psychischer Leiden haben sich in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 50 Prozent erhöht.
Dieses Training setzt genau dort an und bietet sofort nutzbare Lösungen für den Leitstellen-Alltag.
Darum geht es in diesem Kommunikations- und Stressbewältigungstraining
Teil 1: Stressbewältigung & Arbeitstechnik
- Stress erkennen und Ruhe bewahren, wenn’s brennt
- Den eigenen Stressmustern auf die Spur kommen
- Arbeitsstil verbessern: Ordnung, Klarheit und Selbstorganisation
- Entscheidungen treffen, vertreten und bei Bedarf anpassen
- Prioritäten setzen und höflich Nein sagen
- Multitasking, Überlastung und Dauererreichbarkeit meistern
- Smarte Arbeitstechniken: in weniger Zeit mehr schaffen
🏠 1 Tag (Inhouse) oder
🌐 2 Online-Sessions à 3 Stunden
Teil 2: Kommunikation & Konfliktlösung
- Kommunikation mit schwierigen oder emotionalen Gesprächspartnern
- Ruhig bleiben, auch wenn andere laut werden
- Konflikte erkennen und professionell deeskalieren
- Klare Entscheidungen treffen und E-Mail Ping-Pong stoppen
- Telefonate freundlich, klar und zielorientiert führen
- Bestimmt auftreten, ohne wie ein Arschloch zu wirken
- Delegieren mit Verantwortung und Verbindlichkeit
🏠 1 Tag (Inhouse) oder
🌐 2 Online-Sessions à 3 Stunden
Teil 1 und 2 lassen sich einzeln buchen. Die größte Wirkung erzielen Sie jedoch, wenn Sie beide Teile buchen.
Wählen Sie das passende Format für Ihr Stress- und Kommunikationstraining:
Die nachfolgenden Konditionen gelten für exklusive Firmenseminare.
Sie möchten ein oder zwei Mitarbeitende gezielt schulen lassen lassen? Dann sind unsere offenen Seminare genau das Richtige für Sie. Hier finden Sie alle Termine.
Online Live
Live und persönlich am Bildschirm- 6 oder 12 Stunden Online-Training (z. B. 2 – 4 Sessions à 3 Stunden)
- Bis zu 6 Teilnehmende pro Kurs oder 1:1-Coaching
- Persönliche Begleitung
- Live am Bildschirm
- Arbeitsblätter und ergänzende Unterlagen als PDF-Datei
- Professionelle Studioqualität
- Flexible Zeiteinteilung
- Video-Mitschnitt des Trainings gegen Aufpreis
- Audio-Mitschnitt des Trainings gegen Aufpreis
- Fotoprotokoll zum Download
- Keine Reise- und Übernachtungskosten
Live vor Ort
Klassische Inhouse-Schulung- 1 oder 2 Seminartage à 6 Stunden
- Bis zu 6 Teilnehmende pro Kurs oder 1:1-Coaching
- Persönliche Begleitung
- Direkt bei Ihnen im Unternehmen
- Arbeitsblätter und ergänzende Unterlagen
- Professionelle Studioqualität
- Flexible Zeiteinteilung
- Video-Mitschnitt des Trainings gegen Aufpreis
- Audio-Mitschnitt des Trainings gegen Aufpreis
- Fotoprotokoll zum Download
- Inkl. Reise- und Übernachtungskosten für den Trainer
Profitieren Sie schon vom Prämienprogramm?
Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) fördert Maßnahmen zur Stressprävention mit bis zu 40 Prozent der Investitionskosten.
Mehr dazu unter https://www.vbg.de/praemie
Wer ist Ihr Seminarleiter Michael Kimmelmann?
Michael Kimmelmann ist geprüfter Business-Trainer für Kommunikation und Zeitmanagement. Er hat über 15 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen, begleitet Marktführer in der Weiterbildung und bringt jede Menge Praxiserfahrung mit.
Er versteht, wie Menschen unter Druck reagieren. Und er zeigt, wie man klar kommuniziert, ruhig bleibt und sich selbst gut führt – auch wenn’s heiß geht.
Michael ist zertifizierter Trainer für das persolog® Zeitmanagement-Modell, Fachkraft für Stressmanagement (IHK) und Mitglied in renommierten Trainerverbänden. Er lehrt außerdem am IHK Bildungswerk Karlsruhe und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Sein Training ist praxisnah und voller wirksamer Übungen, die motivieren und sofort im Alltag anwendbar sind.
Fragen und Antworten, die Sie interessieren dürften …
Allgemein
Für wen ist das Training gedacht?
Für Disponenten, Betriebsplaner, Leitstellen-Mitarbeiter, Teamleiter und Führungskräfte – also alle, die täglich entscheiden, kommunizieren und unter Druck arbeiten.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Optimal sind bis zu 6 Teilnehmende. So bleibt das Training persönlich und jede Person bekommt genug Zeit zum Üben. Wenn Sie mehr Mitarbeitende schulen möchten, finden wir gemeinsam eine passende Lösung.
Was lernen die Teilnehmenden in diesem Stress- und Kommunikationsseminar?
Im ersten Teil geht es um Stressbewältigung, Prioritäten setzen und Arbeitstechnik. Im zweiten Teil trainieren die Teilnehmenden Kommunikation, deeskalierendes Verhalten und Konfliktlösung – speziell für den Alltag in Leitstellen und Disposition.
Wie praxisnah ist dieses Stress- und Kommunikationstraining?
Sehr praxisnah. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen und direkter Anwendung. Theorie gibt es nur dort, wo sie hilft, Verhalten zu verstehen und zu verbessern. Michael fragt die Teilnehmenden im Vorfeld, welche Themen ihnen wichtig sind und richtet die Inhalte und Übungen danach aus.
Haben die Teilnehmenden während des Stress- und Kommunikationstrainings Zeit für wichtige Telefonate und E-Mails?
Kurz ja – aber nur in den Pausen. Für die beste Wirkung empfehlen wir, die Teilnehmenden vom Tagesgeschäft freizustellen.
Zum Online-Training
Wie lange dauert das Online-Training zu Stress und Kommunikation?
Ein Seminar-Teil dauert 6 Stunden und wird in zwei Sessions à 3 Stunden durchgeführt. Wenn Sie beide Teile buchen, arbeiten wir in vier Sessions à 3 Stunden oder drei Sessions à 4 Stunden. Dieses Format sorgt dafür, dass die Teilnehmenden aufmerksam bleiben und die Inhalte gut verankert werden.
Optional sind kurze Follow-up-Sessions möglich, um Inhalte weiter zu vertiefen.
Welche Soft- und Hardware benötigen die Teilnehmenden?
Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Wir arbeiten am liebsten mit Zoom. Wenn Zoom bei Ihnen nicht möglich ist, nutzen wir eine passende Alternative. Wichtig ist nur, dass sich alle sehen und hören können.
Welche Vorteile hat ein Online-Training?
- Die Seminarpreise sind günstiger, weil keine Reise- und Übernachtungskosten anfallen.
- Statt einem anstrengenden 6-Stunden-Seminartag können die Inhalte entspannt (z. B. auf zwei halbe Tage) verteilt werden.
- Sie können gegen Aufpreis einen Video- und Audio-Mitschnitt erwerben.
- Sollte eine Person nicht teilnehmen können, z.B. im Fall von Urlaub, Krankheit oder schlechter Internetverbindung, kann sie den Kurs mithilfe der Aufzeichnung nachholen.
Zum Inhouse-Training
Wie lange dauert das Inhouse-Training „Stressbewältigung und Kommunikation“?
Ein Seminar-Teil dauert einen vollen Trainingstag mit 6 Stunden. Wenn Sie beide Teile buchen, arbeiten wir an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.
Für eine nachhaltige Wirkung empfehlen wir optional kurze Follow-up-Sessions nach dem Seminar.
Sie haben noch weitere Fragen? Vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch mit uns.
Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen
In einem für Sie unverbindlichen und kostenlosen Gespräch, das wir telefonisch oder über Zoom führen können, lernen wir uns kennen. Wir sprechen über Ihre Anforderungen und eine mögliche Zusammenarbeit. Gemeinsam finden wir heraus, ob es persönlich und fachlich passt.
Wir freuen uns auf Sie!
Wählen Sie jetzt Ihren Wunschtermin:
Mit der Nutzung des Terminkalenders stimmen Sie zu, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzer:innendaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es passt keiner der Termine?
- Dann rufen Sie uns direkt an:
+49 177 2915117 oder - schreiben Sie uns eine E-Mail
Du oder Sie?
Unter Eisenbahner:innen ist das „Du“ üblich. Weil wir uns noch nicht kennen, verwenden wir hier überwiegend die „Sie“-Form. Wenn Sie sich mit dem „Du“ wohler fühlen, können Sie uns gern duzen. Wir duzen dann zurück.
















