Unsere offenen Seminare sind ideal, wenn Sie:
- Ein oder zwei Mitarbeitende gezielt schulen lassen möchten.
- keinen kompletten Kurs exklusiv buchen und bezahlen möchten.
- wollen, dass Ihre Mitarbeitenden vom Austausch mit Fachkräften aus anderen Unternehmen profitieren.
Darum geht es in diesem Seminar
Seltene Störungen im Bahnbetrieb stellen oft eine große Herausforderung dar. Im hektischen Alltag einer Leitstelle ist oft keine Zeit, Dinge in Ruhe zu erklären. In diesem Kurs bereiten wir Ihre Mitarbeitenden gezielt auf komplexe Störfälle vor. Gemeinsam spielen wir Szenarien wie Verspätungen, Umleitungen, Unfälle und Fahrzeugstörungen durch. So schaffen wir die erforderliche die Handlungssicherheit im Bahnbetrieb. Zielgruppe sind Betriebsplaner:innen, Disponent:innen und Leitstellenmitarbeiter:innen im Bahnbetrieb.
- Lektion 1: Tagesablauf in der Leitstelle
- Lektion 2: Verspätungen und ihre Auswirkungen
- Lektion 5: Umgang mit Streckensperrungen und Umleitungen
- Lektion 7: Fehlleitungen und Zurücksetzen von Zügen
- Lektion 8: Kommunikation von Störungen an die Kundschaft
- Lektion 9: Umgang mit kurzfristigen Krankmeldungen oder zu spätem Dienstantritt des Personals
- Lektion 10: Notfallmanagement bei der Eisenbahn
- Lektion 11: Die zehn häufigsten Unfallursachen mit Personen- und Sachschaden, ihre Folgen und Lösungsmöglichkeiten
- Lektion 12: Umgang mit Fahrzeugstörungen
- Lektion 13: Was bei liegengebliebenden Zügen beachtet werden muss
Details siehe Ausbildungsplan
Die Lektionen 3, 4 und 6 sind nur bei Schwerpunkt Personenverkehr enthalten. Die Schulung mit Schwerpunkt Personenverkehr ist derzeit ausschließlich als exklusives Firmenseminar buchbar – wahlweise online oder inhouse. Mehr Infos dazu finden Sie hier …
Dieses Seminar wird mit einem Test aus 20 Multiple-Choice-Fragen abgeschlossen.
Ihre Mitarbeitenden erhalten
- Praxisnahe Schulung mit Stundenzahl laut Ausbildungsplan
- Umfangreiches Handbuch als PDF-Datei (ca. 35 Seiten)
- Handbuch zusätzlich in Papierform (ca. 35 Seiten)
- Fotoprotokoll zum Download
- Zusammenstellung der wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
- Tagungsgetränke, Obst und Mittagessen
- Teilnahmebestätigung
Teilnahmevoraussetzungen
- Erfahrung als Disponent:in oder Betriebsplaner:in im Bahnbetrieb oder vorherige Teilnahme an Baustein 2 „Bahnbetrieb planen“. Abweichungen sind nach vorheriger Abstimmung mit der Disponentenschule möglich.
- Elektronisches Endgerät (z. B. Mobiltelefon oder Laptop) für den Abschlusstest.
Organisatorisches
Trainer ist Dominik Sommerer. Das Seminar findet statt, wenn sich bis 29. August 2025 mindestens drei Personen anmelden. Pro Termin nehmen maximal sechs Personen teil. Anmeldeschluss ist am 23. September 2025.
Sparen Sie 10 % des Seminarpreises
- Empfehlen Sie dieses Seminar weiter oder buchen Sie auf Empfehlung, erhalten Sie 5 % Empfehlungsrabatt – sofern beide Unternehmen denselben Termin buchen.
- Melden Sie mindestens zwei Personen für denselben Termin an und erhalten Sie zusätzlich 5 % Mengenrabatt für alle angemeldeten Personen.
- Der Empfehlungsrabatt wird mit der Restzahlungsrechnung verrechnet – so können Sie sofort buchen und noch die Werbetrommel rühren. 😉
Ich freue mich auf ein inspirierendes Seminar mit Ihren Mitarbeitenden!